Entwicklungsingenieur Regelungstechnik m/w/d
Standort: Vöhringen, Andreas Lupold Hydrotechnik GmbH
Start: Ab sofort
Ihre neuen Aufgaben
- Entwicklung neuer Regelerstrukturen, sowie Anpassung vorhandener Algorithmen
- Aufbau und Implementierung selbstlernender Regelsysteme (AI)
- Koordinierung und Durchführung der Regler-Inbetriebnahme am internen Versuchsfeld und beim Kunden inkl. Begleitung bei der Qualifikation und Felderprobung
- Analyse, Beurteilung und Umsetzungen sowie Tests der entwickelten Regelungen (Simulation und Hardwaretests)
- Rückführung der Analysen auf technische / mechanisch-hydraulische Systeme
- Fehlersuche und Befundung des Gesamtsystems
- Erstellung von Software-Spezifikationen und Softwaredokumentation
- Gestaltung und Implementierung von Visualisierungsoberflächen
- Kontinuierliche Dokumentation des Entwicklungsfortschritts und Vorbereitung von Unterlagen für Bauteilfreigaben
Das zeichnet Sie aus
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Erarbeitung von Reglerstrukturen (Matlab/Simulink oder X2C), SPS-Systemen (Beckhoff, Siemens, B&R), Kommunikationsstandard & Feldbusse (CAN J1939), Leistungselektronik, Hardwarevalidierung, und Dokumentation
- Wissen zu modernen Regelungsstrategien, idealerweise zu adaptiven oder optimalitätsbasierenden Reglerauslegungen
- Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Technisches Englisch
- Sicherer Umgang mit MS Office
Unser attraktives Angebot
- Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem beständigen, regionalen Unternehmen mit Ent- wicklungschancen in einer großen Gruppe
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und damit vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Sie erhalten ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Arbeiten in einem engagierten Team mit offener Kommunikation
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge, VWL, Betriebskantine, Parkplätze am Haus, subventioniertes Fahrrad-Leasing u. v. m.